Zwei Bilder werden durch einen geschwungenen Bogen, dem CENA-Bogen, voneinander optisch getrennt. Auf dem linken Bild sitzen mehrere Personen an einem geschwungenem Tisch. Der Tisch geht in das rechte Bild über, wo ein Flugzeug abgebildet ist.
© iStock I iStock

Über CENA Hessen

Wir sind das Kompetenzzentrum für Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr der Hessen Trade & Invest GmbH. CENA Hessen ist Impulsgeber für eine nachhaltige Zukunft des Luftverkehrs. Unser Ziel ist es, den Luftverkehrsstandort Hessen als Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Luftfahrtbranche zu etablieren – dabei spielt besonders der Frankfurter Flughafen-Hub eine zentrale Rolle.

Wir wurden am 1. Januar 2020 gegründet

Wir haben unseren Sitz in Frankfurt, im House of Logistics and Mobility (HOLM)

Wir sind Teil der Hessen Trade & Invest GmbH (Wirtschaftsförderung des Landes Hessen)

Wir arbeiten im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW)

Wir forschen an der Zukunft der Luftfahrt

Wir entwickeln mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Politik innovative Projekte für eine nachhaltige Luftfahrt. Dabei übernehmen wir die Projektkoordination und forschen selbst in Förderprojekten und eigenen Initiativen.

Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf der Dekarbonisierung und Defossilisierung des Luftverkehrs, insbesondere durch Alternative Kraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF), aber auch durch alternative Antriebe wie Wasserstoff- oder Elektroflieger. Hierbei forschen wir an der Produktion und Lieferkette, der benötigten Infrastruktur bis hin zum Marktdesign, der Finanzierung und geeigneten Rahmenbedingungen.


Darüber hinaus entwickeln wir Strategien für einen nachhaltigen Flughafenbetrieb vom Emissionsmonitoring über das Ressourcenmanagement bis hin zur flughafenbezogenen Mobilität.


Im Auftrag der Fluglärmschutzbeauftragten des Landes Hessen untersuchen wir zudem die Ursachen von Störgeräuschen und Möglichkeiten der technischen Lärmreduzierung am Flugzeug.

Wir beraten, vernetzen und teilen Wissen

  • Veranstaltungen und Vernetzung: Wir veranstalten regelmäßig Fachworkshops und Symposien zu aktuellen Themen rund um Klimaschutz im Luftverkehr und fördern den Wissensaustausch zwischen Expertinnen und Experten.

  • Vorträge und Panels: Wir teilen unser Wissen in Vorträgen und diskutieren auf Panels. Auf Anfrage referieren wir an Hochschulen und betreuen Bachelor- und Masterarbeiten.

  • Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit: Unsere Veröffentlichungen bieten vertiefende Einblicke in unsere vielfältigen Forschungsthemen. Durch unsere Öffentlichkeitsarbeit bringen wir unsere Expertise einem breiten Publikum näher, z. B. im CENA-InfoHub.

  • Beratung und Partnerschaften: Wir beraten das Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum mit Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben. Zudem arbeiten wir im Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt (AKKL) der Bundesregierung und in der EU-Working-Group Alliance for Zero Emission Aviation (AZEA) mit.

Wir sind Teil der Hessen Trade & Invest GmbH

Das Kompetenzzentrum für Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr – CENA Hessen – wird getragen von der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI). Die HTAI ist die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes Hessen. Ihre zentrale Aufgabe ist die Sicherung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Technologiestandortes Hessen. Die HTAI bietet eine einmalige strategische Verknüpfung von Standortmarketing, Außenwirtschaft, Investorenbetreuung, Technologie- und Innovationsförderung und Beratung zu EU-Förderprogrammen. Sie ist zentraler Ansprechpartner für Unternehmen sowie für wissenschaftliche, politische und gesellschaftliche Institutionen.