Das Projekt untersucht, wie eine integrierte Wertschöpfungskette mit CO2 als Rohstoff für PtL-Kraftstoffen industriell skaliert werden kann.

Unsere Projekte im Überblick
Wir entwickeln Strategiekonzepte, Forschungsvorhaben, Modellprojekte und Initiativen, um die Zukunft des nachhaltigen Fliegens zu sichern. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Themen „Klimaschutz“, „Sustainable Aviation Fuels“ und „Rahmenbedingungen“, die wir durch Initiierung, Koordination und Leitung innovativer Projekte vorantreiben.

Carbon4PtL
Integrierte CO₂-Nutzung für die Herstellung von E-Fuels
InnoFuels
Bundesweite Plattform zur Förderung von alternativen Kraftstoffen
Im Projekt InnoFuels werden Lösungsansätze zur Beschleunigung des Markthochlauf von „ReFuels“ erarbeitet.


P2Fuels - Power-to-Fuels
Herstellung von normkonformem E-Kerosin
Bei P2Fuels wird die Weiterverarbeitung von synthetischem Rohöl zu spezifikationskonformem E-Kerosin erforscht.
RePoSe
Real-time Power Supply for e-fuels
Das Projekt untersucht die Produktion von CO2-neutralen Power-to-Liquid-Kraftstoffen unter schwankender Verfügbarkeit von Ökostrom.


SAF-Monitor
Interaktive Datenvisualisierung zur Produktion von Sustainable Aviation Fuels
Das Daten-Tool stellt die weltweit angekündigten SAF-Projekte auf Basis des CENA SAF-Outlooks dar.
SAF-Outlook
Analyse über die weltweite Produktion von nachhaltigen Flugtreibstoffen (SAF)
Der CENA SAF-Outlook analysiert die Entwicklungen und Aktivitäten auf dem SAF-Markt.
