5. Generalversammlung der Alliance for Zero-Emission Aviation (AZEA)

CENA Hessen präsentiert Analyse zur Strom- und Wasserstoffversorgung an Flughäfen auf der 5. Generalversammlung der AZEA

© AZEA

Die Zukunft der Luftfahrt beginnt jetzt!

Dazu sind diese Woche knapp 200 Stakeholder aus dem gesamten Luftfahrt-Ökosystem in Brüssel bei Eurocontrol zur 5. Generalversammlung der Alliance for Zero-Emission Aviation (AZEA) zusammengekommen. Unser gemeinsames Ziel: den European Green Deal voranzutreiben. Im Fokus der EU-Arbeitsgruppe standen diesmal zwei zentrale Themen: Die Entwicklung einer Roadmap für emissionsfreies Fliegen und die Vorstellung des Arbeitsplans für 2025-2026.

In diesem Rahmen durften wir die ersten Ergebnisse unserer Analyse der regulatorischen Ist-Situation der Strom- und Wasserstoffversorgung von Flughäfen zur Betankung batterie- und wasserstoffbetriebener Flugzeuge präsentieren. Während die Strom-Infrastruktur bereits etabliert ist und die Planung für gasförmigen Wasserstoff Fortschritte macht, stellt die Nutzung von Flüssigwasserstoff noch eine besondere Herausforderung dar. Dieser Fragestellung widmen wir uns in einer AZEA Working Group, die wir als Co-Chair leiten.

Stay tuned: Wir informieren Sie, sobald die Analyse veröffentlicht wird.

Veranstalter

Alliance for Zero-Emission Aviation (AZEA)

Ort

EUROCONTROL
Rue de la Fuseé 96
1130 Brüssel, Belgien

Kontakt

Melanie Grohs

Melanie Grohs

Projekt- und Kommunikationsmanagerin

Abteilung

Kompetenzzentrum Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr

+49 151 52510690