Lösungsansätze für den Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels
Maßnahmen zur Überwindung der Hemmnisse für den Markthochlauf von SAF

Nachhaltige Flugtreibstoffe sind ein wichtiger Baustein zur Defossilisierung der Luftfahrt. Dem Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels (SAF) stehen jedoch Hemmnisse u. a. in den Bereichen Herstellung, Regulierung. Finanzierung, dem Luftverkehrsmarkt selbst, sowie Herausforderungen an Flughäfen und bei Airlines entgegen.
Im Rahmen des Projekts „InnoFuels“ sind wir auf diesem Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung, Luftfahrt, Industrie, Forschung und Verbänden den Fragen nachgegangen, inwiefern die Umsetzbarkeit, die finanzielle und zeitliche Machbarkeit, sowie die Effektivität von Maßnahmen zu bewerten sind, um SAF für Hersteller, Fluggesellschaften, Flughäfen und Investoren attraktiver zu gestalten.
Es wurden bestehende und neue Lösungsansätze diskutiert und weitergedacht, die zur Überwindung der identifizierten Hemmnisse beitragen sollen.
Ein Überblick über die Ergebnisse:
Das sind die Lösungsansätze, die aus Sicht der einzelnen Gruppen am dringendsten und wichtigsten vorangetrieben werden sollten, um die größten Hemmnisse, geringe Produktionskapazitäten, fehlende Investitionen und mangelnde Planungssicherheit, zu überwinden:
- ein offizieller Leitfaden für verpflichtete Unternehmen und potenzielle Investoren, der die Kriterien Sicherheit, Konsistenz, Belastbarkeit und Bestandssicherheit erfüllt
- Mobilisierung der Forschung, um Hochskalierung und Zulassungsprozesse von Technologien zu beschleunigen
- Entwicklung eines Finanzierungssystems, das auch die Refinanzierung absichert
- Anreize für den Einsatz von SAF
- eine entfernungsabhängige, zweckgebundene Abgabe zur Finanzierung von langfristigen, öffentlichen Ausschreibungen
- Bestandsschutzmaßnahmen für erste Anlagen über einen längeren Zeitraum („Grandfathering“
- Homogenisierung der Nachhaltigkeits-, CO2- und Strombezugskriterien
So geht es weiter:
Die Lösungsansätze werden in einem Bericht konsolidiert und hinsichtlich Umsetzbarkeit, Finanzierung, Vorteilen und Nachteilen analysiert. Im weiteren Verlauf des Projekts werden dann ausgewählte Lösungsansätze vertieft und ausgearbeitet.
Agenda
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
09:00 h | Einlass |
09:30 h | Begrüßung |
09:40 h | Präsentation: Erhebung zu Bewertung der Markthochlaufhemmnisse für SAF DLR, CENA Hessen, Condor |
10:10 h | World Café Teil 1: Lösungsansätze für den SAF-Markthochlauf |
10:50 h | Coffee Break |
11:20 h | World Café Teil 2: Lösungsansätze für den SAF-Markthochlauf |
12:00 h | Lunch & Networking Break |
13:00 h | Ergebnispräsentation |
13:40 h | Paneldiskussion |
14:40 h | Wrap Up |
15:00 h | Ende |